Steuerschlupflöchern

← Previous 1
  1. Auf die Plusseite buche ich: mehr öffentliche Investitionen in Bildung und Verkehr, das Stopfen von Steuerschlupflöchern, die Sicherung von Tarifautonomie und Kündigungsschutz. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 19.03.2005)
  2. In der Unionsspitze gibt es Streit um den Vorschlag des hessischen Ministerpräsidenten Eichel (SPD) zur Schließung von Steuerschlupflöchern. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Auf Vorbehalte stießen auch Teile eines Pakets zum Stopfen von Steuerschlupflöchern, das die Koalition ebenfalls auf den Weg brachte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.12.2005)
  4. Jony Eidenberg klagt über die Untätigkeit der Regierung bei Steuerschlupflöchern. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.06.2005)
  5. MÜLLER: Der ehrliche Steuerzahler darf nicht den Eindruck haben, der Dumme zu sein, weil er von den Steuerschlupflöchern keinen Gebrauch machen kann. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 09.06.2005)
  6. HB FRANKFURT/M. Aus Angst vor Steuerschlupflöchern drohe hier zu Lande ein viel zu kompliziertes Modell für die "Real Estate Investment Trusts" (Reits), was den gesamten Erfolg der Initiative gefährde. ( Quelle: Handelsblatt vom 22.10.2005)
  7. Die Unternehmensberatung verwies allerdings darauf, dass die Befragten Besserverdienende seien, die von der Gegenfinanzierung durch das Schließen von Steuerschlupflöchern persönlich stark betroffen wären. ( Quelle: ZDF Heute vom 08.10.2003)
  8. Wenn Stoiber als Gegenfinanzierung für Entlastungen auf das Schließen von Steuerschlupflöchern verweise, möchte er daran erinnern, dass die Bundesregierung die meisten Ausnahmetatbestände bereits abgeschafft habe. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.04.2002)
  9. Rot-Grün will die Ausfälle über den Wegfall von Subventionen und Steuerschlupflöchern kompensieren. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.03.2005)
  10. Zudem sprach er sich dafür aus, das Schließen von Steuerschlupflöchern und Subventionen in dem Wahlmanifest deutlicher zu betonen und eine Pauschalbesteuerung auf Veräußerungsgewinne von Unternehmensbeteiligungen in Höhe von 20 Prozent einzuführen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.07.2005)
← Previous 1