Todesmärsche

  1. Gerade beim Thema Todesmärsche könnten diese Beziehungen deutlich herausgearbeitet werden: Hier seien die Häftlinge nicht mehr hinter Mauern verborgen gewesen, sie standen auch mit der Bevölkerung in Kontakt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Die Zeit der europäischen Todesmärsche war angebrochen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Mit einem Schweigemarsch erinnerten bei Fürstenberg (Oberhavel) 250 Menschen an die rund 20 000 Häftlinge, die 1945 vom Frauen-KZ Ravensbrück aus auf die berüchtigten Todesmärsche getrieben wurden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.01.2001)
  4. Nur wenige überlebten diese Todesmärsche. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Die Polizeibataillone, die "Arbeitslager" für Juden, die Todesmärsche - diese Schilderungen kann man nicht als allzu bekannt abtun. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Die SS hatte 26 000 Buchenwald-Häftlinge auf Todesmärsche geschickt. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  7. Mit einem der letzten Todesmärsche im Januar 1945 wurden Friedländer und Gerard von Auschwitz nach Mauthausen geprügelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Mehr als 10.000 der im Lager verbliebenen Frauen trieb die SS auf "Todesmärsche" in Richtung Nordwesten. ( Quelle: FREITAG 2000)