Verwarnungsgelder

  1. Im vergangenen Jahr wurden wegen Schwarzarbeit Verwarnungsgelder und Geldbußen in Höhe von 110,5 Millionen Mark verhängt - Rekord. ( Quelle: BILD 1997)
  2. Verwarnungsgelder, die vom Arbeitgeber übernommen werden, sind für bestimmte Berufsgruppen kein Arbeitslohn. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.03.2005)
  3. Ingesamt kassierte die Polizei 3000 Mark Verwarnungsgelder, hinzu kamen 16 Bußgeldbescheide. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Dabei handelte es sich beispielsweise um Verstöße gegen das Abfall-, Straßenreinigungs- oder das Grünanlagen- und Landeswaldgesetz. 2 106 Verwarnungen und Verwarnungsgelder wurden ausgesprochen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Dagegen hätten die Geldbußen und Verwarnungsgelder im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 20 Millionen auf insgesamt 92,6 Millionen Mark zugelegt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Nach Angaben von Baustadtrat Franz Schulz (Bündnisgrüne) betreffen in Parks 75 Prozent der verhängten Buß- und Verwarnungsgelder Verstöße gegen die Leinenpflicht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.05.2005)
  7. Mit 110,5 Millionen Mark habe die Summe der festgesetzten Verwarnungsgelder und Geldbußen dabei einen neuen Höchststand erreicht, teilte die Bundesanstalt mit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)