Waren des täglichen Bedarfs

  1. Dennoch haben die Waren des täglichen Bedarfs, die über die versammelte CDU-Prominenz niederprasselten, eine große Wirkung gezeigt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.07.2001)
  2. Seit 1980 leitet er beim "VEB Großhandel Waren des täglichen Bedarfs" die Abteilung für Reklamationen aus über tausend Restaurants, Kneipen und Bars in Ostberlin und Umgebung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Als Gründe für den Rückgang gelten die Sorge um die Wirtschaftslage und die Verunsicherung nach der Einführung des Euro. Glimpflich kamen nur die Händler davon, die Waren des täglichen Bedarfs verkaufen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.04.2002)
  4. Gleich um die Ecke in der Grimmaischen Straße bieten 40 Händler beim erweiterten Wochenmarkt Obst, Gemüse, Frischwaren und Waren des täglichen Bedarfs feil. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 29.04.2003)
  5. Demnach soll der neue Supermarkt durch kleine Dienstleistungsbetriebe und Fachgeschäfte ergänzt werden, die Waren des täglichen Bedarfs anbieten. ( Quelle: Donaukurier vom 20.07.2005)
  6. "Waren des täglichen Bedarfs", wie es Jerike formuliert, muß er normalerweise von früh an bereitstellen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. "Außerdem fordern wir, dass es für Waren des täglichen Bedarfs oder Medikamente einen verringerten Mehrwertsteuersatz gibt", so Engel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.07.2005)
  8. In den Bögen könnten aber auch Boutiquen, und Einrichtungen, die Waren des täglichen Bedarfs anbieten, Platz finden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)