Zahlungsvorgänge

  1. Sie erachtet die Kontenübersichten für beweiserheblich, weil mit ihnen voraussichtlich strafrechtlich relevante Zahlungsvorgänge belegbar werden. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  2. Dem Urteil zufolge müssen die Kreditinstitute ihren Privatkunden fünf Freiposten pro Monat für Zahlungsvorgänge vom eigenen Konto einräumen (Aktenzeichen XI ZR 217/95 vom 7. Mai 1996). ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Die kommerziellen Angebote müssen abrechenbar und Zahlungsvorgänge autorisierbar sein. ( Quelle: Computerzeitung 1995)
  4. Zahlungsvorgänge via Internet würden dann verschlüsselt über diese "Brieftasche" laufen, die sich auf einem Server der Bank befindet. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Beispielsweise habe die Beschuldigte Zahlungsvorgänge und Empfänger einfach erfunden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.04.2004)