bläht

← Previous 1
  1. Die Krankheit verläuft wie folgt: Der Körper bläht sich mehr und mehr auf; nach und nach werden alle Gliedmaßen amputiert; dann schiebt man den Patienten in den verkachelten P-Raum und überläßt ihn seiner finalen Explosion. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Täglich kurz vor der Tagesschau bläht er bei der Börse im Ersten die Backen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.10.2002)
  3. Schmackhaft gemacht wird den Kindern aber die Vakuum-Technologie: Eine Glashaube mit einem Schokokuß darunter wird leergepumpt der Schaum bläht sich auf die dreifache Größe auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Bis zum äußersten Rand der denkbaren Welt bläht er sein Hirn, "und zwar so, daß die Landschaft sich um einige Grade verfinsterte und die Menschen in Wehlaute ausbrachen". ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Plötzlich kommt sie auf mich zugerast, bläht sich auf zu einem breiten, unüberwindlichen Sandgebirge. ( Quelle: Abendblatt vom 23.05.2004)
  6. Die Fußböden scheinen von der Beulenpest befallen zu sein, so sehr bläht sich der Rost auf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.04.2004)
  7. Ein Zeitungszar bläht sich zum Regenten auf und befiehlt eine SPÖ-ÖVP-Koalition. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Unten streichelt das blaue, laue Wasser die Bordwände, von oben wärmt die Sonne des späten Nachmittags, dazwischen bläht sich leicht das Focksegel. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.03.2002)
  9. Die Leere im Inneren pulsiert, die Membran buchtet sich aus, sinkt zurück, das Volumen bläht sich auf und schrumpft. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Möglich ist das nur als todernste Inszenierung, die sich nun am Traditionsfundus bläht. ( Quelle: TAZ 1988)
← Previous 1