erhabene

← Previous 1 3 4
  1. Im Bundestag könnte nach so viel Feilschen eine über Zweifel erhabene Abstimmungsfreiheit sogar ein Zeichen der Stärke sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.12.2003)
  2. Aber ich verstand danach einen Aspekt der Kultur: Dass die Leute diese umgekehrt erhabene Erfahrung mit der Natur haben können, oft an ungastlicher Stelle, neben Autobahnen oder Fabriken oder Zuggleisen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.07.2005)
  3. Der erhabene, durchdringende Rundumton wie aus einem buddhistischen Tempel, dazu die schneebedeckten Pagodenzeltdächer der olympischen Hallen fast könnte man glauben, man sei in China, im Land der Stille. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. "Unser sehnlichster Wunsch, daß der Herr kommt"/ immerhin in der Bibel als apokalyptischer Weltuntergang und nicht als dufte Fete "im Himmel" beschrieben - ist ihm eine über alle Erklärungsnotwendigkeit erhabene jubilierende Gewißheit. ( Quelle: TAZ 1989)
  5. Und um so schmerzhafter, weil der Film zunächst recht kunstvoll erhabene und erheiternde Momente ineinanderschiebt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Ein Denkmalsentwurf von 1989, dessen Umsetzung Jan Philipp Reemtsma finanzieren wollte, bestand denn auch aus einer "begehbaren Landkarte" mit markierten Lagern, die dem Betrachter die erhabene Perspektive des Nachgeborenen erlaubte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Musik schafft Besinnung, Würde, Stolz, erhabene Milde - und Aufbruchstimmung. ( Quelle: BILD 1998)
  8. An ihnen zeigt sich die Verbindung von Tradition und Modernität: So ist die umlaufende Ritzrille ein Stilmerkmal der Song-Zeit, der erhabene florale Schmuck ein Merkmal der Ming-Zeit. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Haitink inszeniert nicht erhabene Momente und religiöse Architekturen, und schon gleich gar nicht deren Wirkung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.12.2001)
  10. Bei der Legende von König Artus denkt man an edle Ritter, erhabene Frauen, den Prunk des Schlosses Camelot, Hofzauberer Merlin und das Liebesdreieck zwischen dem König, Königin Guinevere und dem Ritter Lancelot. ( Quelle: )
← Previous 1 3 4