innegehabt

  1. So verstärke sich die marktbeherrschende Stellung der Rheinpfalz KG, die diese schon vor dem Zusammenschluß wegen ihrer Übermacht an Ressourcen innegehabt habe, bemängelte die Berliner Behörde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Durch seinen knappen Punktsieg (115:113, 116:114, 112:116) hat Ottke damit, nun ja, Geschichte geschrieben: Niemals zuvor hatte ein in Deutschland geborener Boxer zwei WM-Titel innegehabt. 1996 scheiterte Henry Maske im Halbschwergewicht an Virgil Hill. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.03.2003)
  3. Jahntz argumentierte, dass die DDR eine Garantenpflicht gegenüber ihrer Bürgern innegehabt habe und die Politbüromitglieder eine besondere Verantwortung für den Schutz von Leib und Leben der Bürger besessen hätten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Der CSU-Abgeordnete Hans-Peter Uhl macht in einem zwölfseitigen Schriftsatz dagegen darauf aufmerksam, dass die Botschaft in Kiew unter allen (laut Auswärtigem Amt) 190 Visastellen weltweit eine Spitzenstellung innegehabt habe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.02.2004)
  5. Alle fünf Frauen haben einen Teil ihres Lebens in Frankfurt verbracht und dort überwiegend auch politische Funktionen innegehabt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Der Abgeordnete Daniel Buchholz kritisierte, Berlin habe im Konzert der Bundesländer seine Spitzenstellung bei der Umsetzung von Hartz IV, die man im Frühjahr innegehabt habe, durch unentschlossenes Handeln der Verwaltungen eingebüßt. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.08.2004)
  7. Zwischen einem Viertel und einem Drittel der Stelleninhaber hat an der jeweiligen Universität schon promoviert oder eine Assistentenstelle innegehabt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.06.2003)