plakativ

← Previous 1 3 4 5
  1. Gezeichnet hat der Franzose den Plot ganz gemein plakativ und phantastisch ironisch, dabei klar aufeinanderfolgend und mit raffiniertestem Wechsel der Tempi. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Sie wissen, was sie tun, sie erklären sich gestisch, mimisch, handelnd unentwegt, sie sind mithin so schrecklich plakativ wie der ganze Abend. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Ja, auch das ist schwer konstruiert, plakativ, das Bild eines Bilderbogens eben. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.09.2004)
  4. Dies sei "plakativ", sagte er. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Meine Aufgabe ist es, die Tür zuzuhalten und nur die Besten hereinzulassen", sagte Hanraths plakativ. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. So plakativ sehen das die wenigsten in seiner Partei. ( Quelle: Die Zeit (10/2003))
  7. Was den Vorwurf einer negativen Sicht der Sexualität durch die Kirche betrifft, so dürfte diese Aussage ebenfalls nicht so plakativ und undifferenziert im Raum stehenbleiben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Auch sonst bleibt vieles plakativ und spannungsarm. ( Quelle: )
  9. "Emigration zerstört alles: Glaube, Liebe, Hoffnung", resümiert die Generalsekretärin eines Internationalen Hilfsbundes für Emigranten - einigermaßen plakativ, ein ironisches Stilmittel dieses Autors. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. So weit wäre "Milk Maid" ziemlich plakativ. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
← Previous 1 3 4 5