plakativer

  1. Er ist kein Freund plakativer Verkürzungen, hat etwas für Zwischentöne übrig, sucht nicht die Konfrontation - auch wenn bekannt ist, dass er ihr, als der im Wettskandal an den Rand gedrängte Mayer-Vorfelder aufbegehrte, auch nicht aus dem Weg geht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.08.2005)
  2. Biologisch gesehen könnte man auch Unfruchtbarkeit sagen, doch in unserer heutigen Zeit nennt man das plakativer Sexprobleme. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.06.2005)
  3. Je länger Clinton noch amtiert, um so plakativer wird diese Debatte geführt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Dazu mag weniger die extrem schwierige Argumentation seines Buches beigetragen haben, als vielmehr dessen plakativer Titel: "La condition postmoderne". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)