propper

  1. Prompt und propper steht er auch schon da: ( Quelle: TAZ 1988)
  2. Aber nein, das "Griensteidl" stellt heute nichts mehr dar als das leere Gehäuse eines Wiener Kaffeehauses - der Anstrich der Wände gar zu propper, die roten Samtbezüge wie frisch vom Polsterer, die dunkel lasierten Täfelungen makellos. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Alles ist klein, alles ist propper und noch offener als die kleinen Häuser mit den großen Fenstern in den Niederlanden ohnehin schon sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.11.2002)