seiend

  1. Damals nutzten wir die Gelegenheit, um der Frage nachzugehen, ob und inwieweit er über seine Dinghaftigkeit hinausweist ins Wesentliche, in die Sphäre jener Ideen, die Platon so treffend als das "seiend Seiende" definiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)