tönenden

← Previous 1
  1. Das Orchester sollte seine langen, tönenden Arme in die Stadt strecken und dazu beitragen, deren offene Wunden zu heilen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.02.2004)
  2. Für Beavis und Butthead dagegen, die mit Musikvideos leben wie die Generation vor ihnen mit Vinylsingles, ist MTV noch lange nicht zu Ende gedacht - auch wenn die tönenden Bilder schon auf das Zeitalter der interaktiven Medien deuten. ( Quelle: TAZ 1994)
  3. Bei der Software für die Jüngsten ab vier Jahren geht es aber nicht nur darum, die Begeisterung an bewegten und tönenden Bildern kindgerecht aufzugreifen. ( Quelle: Merkur Online vom 20.06.2005)
  4. Andererseits darf aber auch als abgemacht gelten, dass sich die tönenden Pilze an die ordnungspolitischen Vorgaben der Vorgängerziegelchen halten werden: Irgendwann werden sie sich in die Unauffindbarkeit verabschiedet haben haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.11.2002)
  5. Dann verlor er sich in den Mikrointervallen Luigi Nonos und verwandelte Franz Schubert in einen aufgerauhten, scharf tönenden Zeitgenossen. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Dabei widersteht Ataneli der Versuchung, die von der Regie eröffneten Freiräume durch veristische Zerrissenheitsgebärden zu füllen, sondern gestaltet die Seelennot des Schurken in erster Linie mit seinem mächtig wohl tönenden Bariton. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Man hörte wie in einem tönenden Aquarell erhebende Mittelstimmen, deren Existenz man vergessen hatte. ( Quelle: Die Zeit (31/2004))
  8. Literatur: Sebastian Klotz (Hg. ), Vom tönenden Wirbel menschlichen Tuns. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Wißbegierig will er/ der, "seit Kleinkinderfragen vorbei" waren, immer unwillig wurde, wenn er gefragt wurde - jetzt vom "Einheimischen", der ihn mit der tönenden Säule geheilt hatte, gefragt werden. ( Quelle: TAZ 1990)
  10. Leicht ist es für die Besucher jedoch nicht, die tönenden Behälter zu finden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
← Previous 1