textlichen

  1. Dies belegt jedoch zunächst nur ein - ohnehin naheliegendes - Bedürfnis, den Begriff zur Eigenschaftsbeschreibung in textlichen Zusammenhängen zu verwenden. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  2. Klassenlehrerin Elke Hargesheimer machte den 12- bis 13-Jährigen gleich im ersten Satz ihrer Ansprache klar, dass das Setzen von grafischen oder textlichen Duftmarken an Wänden und Mobiliar höchst unerwünscht ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.08.2004)
  3. In einer einstweiligen Verfügung untersagte die Behörde es Raab unter anderem, den Namen der Essener Gymnasiastin im Zusammenhang mit herabsetzenden textlichen oder bildlichen Darstellungen zu benutzen. ( Quelle: )
  4. Auch die Filmbeiträge über die miserable Beratung bei Baufinanzierungen oder Schwächen bei Firmen-Hotlines waren von optischer Öde und einer textlichen Aufgeregtheit, die den Biedersinn erst richtig offenbar werden ließen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)