verkappten

  1. Dass das Zweckbündnis so lange hielt, ist wiederum dem politischen Geschick Jospins zu verdanken, der seine Koalition durch teils stürmische See lenkte - gegen den verkappten Oppositionsführer im Präsidentensessel. ( Quelle: ZDF Heute vom 22.04.2002)
  2. So einfühlsam der Weinkritiker und unveröffentlichte Romancier über den Rebensaft sinnieren kann, von dem man schnell begreift, dass er den verkappten Alkoholiker in mehr als wirtschaftlicher Hinsicht ernährt, so vertrocknet ist sein Beziehungsleben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.02.2005)
  3. Und tatsächlich besteht die fatale Wirkung der Begriffsbesetzung darin, dass mittlerweile fast jeder, der eine unbefangene Kritik an der Politik der israelischen Regierung versucht, unter den Verdacht des verkappten Antisemitismus zu geraten droht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.12.2003)
  4. Da schien es, als spreche ein anderer ausdem agilen Mittdreißiger, nämlich sein Ministerpräsident Vaclav Klaus, der im festen Glauben an eine Marktwirtschaft 'ohne Attribute' etwa einen Helmut Kohl für einen verkappten Sozialisten hält. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Zunächst mit dem schulischen Kunstunterricht, diesem verkappten Geschichtsunterricht, der über angeblich sattgemalte Epochen ein goldenes Bildungsgerede gießt. ( Quelle: FAZ 1994)
  6. Bereits zu DDR-Zeiten hatte Blaudszun den Militärdienst verweigert und auch den verkappten Ersatzdienst als "Bausoldat" abgelehnt. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Doch die Zeiten, da jeder Deutsche für einen verkappten oder offenen Rassisten gehalten werden konnte, sind vorbei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Robert Mugabe und die vielen anderen verkappten Diktatoren blieben dennoch bis heute unbehelligt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.04.2005)
  9. Ihre Anmaßung, die Amtsführung des schließlich inthronisierten Vizepräsidenten Noboa "beaufsichtigen" zu wollen, zeigt, wo die Entwicklung hingeht: Zu einer verkappten Militärdiktatur à la Fujimori. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. "Wir wollen keinen verkappten zweiten Kaufpark Eiche haben", sagt Bürgermeister Wolfgang Schüler (Bürgerkomitee). ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)