wortreicher

  1. Aber Monika Griefahn wich jedesmal aus, redete von Mal zu Mal wortreicher drumherum und tat so, als hörte sie nicht die immer lauter werdenden Zurufe, sie brauche nur mit Ja oder Nein zu antworten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Doch da, nach einer ganzen Stunde wortreicher Erklärungen, wich Seehofer zum ersten Mal einer Antwort aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Lafontaine bunkerte sich wochenlang in seinem Privathaus in Saarbrücken ein, meldete sich später aber umso wortreicher mit Fundamentalkritik an der Regierung zu Wort. ( Quelle: ZDF Heute vom 19.07.2002)
  4. Das war immerhin Ereignis und Abschied, von vielen Schreibenden der Weimarer Republik dann doch etwas wortreicher begangen. ( Quelle: Die Zeit (51/2003))
  5. Kants wortreicher Stil wirkt nicht zuletzt deshalb bisweilen ermüdend, weil die Suche nach den komischen Seiten der Ereignisse gelegentlich zur Manie gerät. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  6. Nachteilig an der deutsch-lateinischen Synonymenverwendung ist, daß die Gesetze wortreicher werden, vor allem fremdwortreicher. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  7. Weniger eilig, aber wortreicher reagierte Premierminister Lionel Jospin. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. Das ist, wenngleich wortreicher, Punkt 1. In Punkt 2 findet sich als einzige Zahl in dem langen Text der Hinweis, 2,5 Prozent des Bruttosozialprodukts würden im Kulturbereich erwirtschaftet. ( Quelle: Welt 1996)