zittrig

  1. Da dürfte der Ausfall des Finnen Pasanen schwerer ins Gewicht fallen, denn die Abwehr war zuletzt sowohl in der Liga als auch international das Sorgenkind und auch gegen Nürnberg "unangenehm und zittrig", so Klose. ( Quelle: Merkur Online vom 18.10.2005)
  2. Etwas zittrig, blass und mit tiefen Ringen unter den Augen sitzen sie im Konferenzraum des Uniklinikums Benjamin Franklin. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.04.2003)
  3. Wenn sie sich zittrig in einer Rotphase an den Autos vorbeiquetschen, um dann im Schneckentempo weiterzuwackeln, fährt man plötzlich selbst wie auf Eiern. ( Quelle: Die Zeit (13/2002))
  4. Wäre des Landgrafen Bass weniger dünn und zittrig im Vibrato, bliebe das Sängerensemble aus Schwerin in ungetrübter Erinnerung. ( Quelle: DIE WELT 2001)