aufsetzen

  1. Ansonsten hätte man Ihnen auch die Narrenkappe aufsetzen müssen." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.09.2005)
  2. "Freiwillig würde ich aber nie etwas aufsetzen", betont der Schüler. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 27.01.2005)
  3. Da sind diejenigen im Vorteil, die von Natur aus fröhliche Menschen sind und beim Fotografieren ihr natürliches Lächeln aufsetzen können. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 17.02.2005)
  4. Was sie von der Mauer hielten, fragen wir, während die beiden eine Angeber-Miene für die Kamera aufsetzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.09.2003)
  5. Dazu mußte die T-Com zusätzlich ein Sparprogramm aufsetzen. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.11.2004)
  6. Und dann werde ich mir Zöpfe flechten, eine Sonnenbrille aufsetzen, die Videokamera einschalten und den Sandmann anmoderieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.05.2003)
  7. Der Fuß entwickelt im Gelände eine sehr viel feinere Tretkultur, er weiß zu unterscheiden, wie er wo aufsetzen muss. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.11.2003)
  8. Will man uns zum Lachen bringen, muss man eine todernste Miene aufsetzen! ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Bei seiner Gründung im März 1997 mussten die Frankfurter den Neuen Markt rechtlich jenseits der anerkannten öffentlich-rechtlichen Handelssegmente Amtlicher und Geregelter Markt aufsetzen, weil das Gesetz keine Eigeninitiativen der Börsen duldete. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.09.2002)
  10. Bei Karnevalsfeiern ein blödes Hütchen aufsetzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)