dezent

  1. Er kann große und anspruchsvolle Themen erzählerisch so dezent und diskret behandeln, daß sie sich hinter den Stoff zurückziehen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Und so ließ die Mutter ihr Taschentuch aus dem Fenster fallen, ist hinunter gegangen, hat mit ihrem Taschentuch ganz dezent das Ei aufgehoben und es der Tochter gebacken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.01.2004)
  3. Großer Garten, exzellentes Essen, dezent stilvolle Inneneinrichtung. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Es war wie immer eine "Men's, Men's World", die da leise zu den meist eher gesetzten, dann und wann jedoch auch staunenswert eruptiven Klängen der aktuellen Bluesbreakers dezent die Hüften in medizinisch unbedenklicher Bewegung hielt. ( Quelle: Die Welt vom 04.03.2005)
  5. Kostenbaders Mitarbeiterin Edith Meißner charakterisierte die Sponsor-Grundsätze des Konzerns als "dezent und mäzenarisch". ( Quelle: TAZ 1990)
  6. Der Expo-Kommissar weiß nicht so recht, wohin mit dem Tuch, hält es zusammengeknüllt in der Hand, bis ihn jemand dezent darauf hinweist, es um den Hals zu legen wie die anderen Gäste. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Der Direktive des Meisters folgend, darf hier leider nicht bloß dezent darauf hingewiesen werden, dass Herr Ranicki eitel ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.09.2003)
  8. "Ruhig und dezent" habe er zur Mannschaft gesprochen, behauptet der Poltergeist von der Grünwalder Straße. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Aber der arbeitet dezent und ohne nennenswerte Veränderungen im Gesamteindruck. ( Quelle: )
  10. Der so dezent Geschmähte erhält eine nette E-Mail, in der z.B. auf seinen penetranten Schweißgeruch hingewiesen wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.08.2001)