Weinhefebrand

Z

Bedeutungen

[1] ein Brand oder eine Schnaps, der aus Weinhefe gebrannt worden ist
Herkunft
Determinativkompositum aus den Substantiven Weinhefe und Brand
Synonyme
[1] Weinhefeschnaps
Beispiele
[1] „So ist ein „Riesling Eisweintrester" oder „Weinhefebrand aus kaltvergorener Rivanerhefe" oder ein „Deutscher Weinbrand X. O. vom Riesling" oder ein „Traubenbrand aus Gewürztraminer" den unspezifizierten Erzeugnissen vorzuziehen.“❬ref❭Das Deutsche Weinmagazin, Ausgaben 13-26 , 2007 (Das Deutsche Weinmagazin, Ausgaben 13-26)❬/ref❭
[1] „Weintrub, ausgenommen Weinhefe zur Herstellung von Weinhefebrand, darf nur nach ausreichender Vergällung in den Verkehr gebracht oder bezogen werden.“❬ref❭Dirk Glebe: Deutscher Wein für Anfänger - EW Edtion Weinwissen, ISBN 3831137714, Seite 115❬/ref❭
[1] „Volker Baumgartner erhielt für seinen vorzüglichen Weinhefebrand Gold und für das Kirschwasser die Bronzemedaille.“❬ref❭Obst und Garten - Bände 111-112, 1992 (E. Ulmer), - Seite 37❬/ref❭

Übersetzungen

    • Englisch: [1]
    • Französisch: [1]

Referenzen

Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Weinhefebrand Weinhefebrände
Genitiv Weinhefebrandes
Weinhefebrands
Weinhefebrände
Dativ Weinhefebrand
Weinhefebrande
Weinhefebränden
Akkusativ Weinhefebrand Weinhefebrände

Worttrennung

Wein·he·fe·brand, Wein·he·fe·brän·de
Aussprache
IPA ˈvaɪ̯nheːfəˌbʀant, ˈvaɪ̯nheːfəˌbʀɛndə
Hörbeispiele: ,