迈迪照妖镜,帮你找原形:
Zutaten

Zutat
zutat
zutun
zutaten

zutun
zutäten

zutun
 

Zutat

 f.  Z der Zutat die Zutaten

Bedeutungen

[1] ein Zusatz zu Speisen, ein Bestandteil von Speisen
[2] etwas im Nachhinein Hinzugefügtes
Synonyme
[1] Ingrediens, Ingredienz
Beispiele
[1] Ich muss noch die Zutaten für die Suppe heute Abend einkaufen.
[2] Doch vermutlich aus Angst, irgendeine der vielen Zielgruppen zu verfehlen, geriet "Mr. und Mrs. Smith" mehr zu einem Actionfilm, bei dem der Geschlechterkampf nur eine Zutat ist.❬ref❭fr-aktuell.de vom 21.07.2005❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[1] -❭ aus erlesenen Zutaten bestehen, eine geheimnisvolle Zutat, eine seltene Zutat
Wortbildungen
Backzutat, Nähzutaten, Zutun

Referenzen

[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Zutat
[] canoo.net Zutat
[1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Zutat
Quellen

Ähnliche Wörter

Untat, Zusatz, zutage

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Zutat Zutaten
Genitiv Zutat Zutaten
Dativ Zutat Zutaten
Akkusativ Zutat Zutaten

Worttrennung

Zu·tat, Zu·ta·ten
Aussprache
IPA ˈʦuːtaːt, ˈʦuːtaːtn̩
Hörbeispiele: ,
Betonung
Zu̲tat

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Zutat die Zutaten
Genitiv der Zutat der Zutaten
Dativ der Zutat den Zutaten
Akkusativ die Zutat die Zutaten
单数 复数

 

Zutat

 f.  Z der Zutat die Zutaten

Bedeutungen

[1] ein Zusatz zu Speisen, ein Bestandteil von Speisen
[2] etwas im Nachhinein Hinzugefügtes
Synonyme
[1] Ingrediens, Ingredienz
Beispiele
[1] Ich muss noch die Zutaten für die Suppe heute Abend einkaufen.
[2] Doch vermutlich aus Angst, irgendeine der vielen Zielgruppen zu verfehlen, geriet "Mr. und Mrs. Smith" mehr zu einem Actionfilm, bei dem der Geschlechterkampf nur eine Zutat ist.❬ref❭fr-aktuell.de vom 21.07.2005❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[1] -❭ aus erlesenen Zutaten bestehen, eine geheimnisvolle Zutat, eine seltene Zutat
Wortbildungen
Backzutat, Nähzutaten, Zutun

Referenzen

[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Zutat
[] canoo.net Zutat
[1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Zutat
Quellen

Ähnliche Wörter

Untat, Zusatz, zutage

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Zutat Zutaten
Genitiv Zutat Zutaten
Dativ Zutat Zutaten
Akkusativ Zutat Zutaten

Worttrennung

Zu·tat, Zu·ta·ten
Aussprache
IPA ˈʦuːtaːt, ˈʦuːtaːtn̩
Hörbeispiele: ,
Betonung
Zu̲tat

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Zutat die Zutaten
Genitiv der Zutat der Zutaten
Dativ der Zutat den Zutaten
Akkusativ die Zutat die Zutaten
单数 复数

 

Zutun

Z

Bedeutungen

[1] Mitwirkung, Unterstützung, Hilfe
Herkunft
Substantivierung des Verbs zutun durch Konversion
Beispiele
[1] „[…] Denn, wie ihr in Tal und Berg schafft // ohne Zutun der Gewerkschaft, //ohne daß man euch bezahle, […]“❬ref❭Aus: Heinz Erhardt, An die Bienen❬/ref❭
[1] „Entscheidend ist, dass die Verfolgungssituation ohne eigenes Zutun des Betroffenen entstanden ist.“❬ref❭. Seite 334❬/ref❭
[1] „Es hat sich durch mein Schreiben und durch das Zutun anderer im Lauf der Zeit langsam herumgesprochen, daß ich ein freiheitlicher deutscher Schriftsteller bin.“❬ref❭. Seite 113❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[1] ohne (eigenes/jemandes) Zutun

Übersetzungen

    • Französisch: [1]

Referenzen

[1] , Seite 1720
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Zutun
[1] canoo.net Zutun
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Zutun
Quellen

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Zutun
Genitiv Zutuns
Dativ Zutun
Akkusativ Zutun

Veraltete Schreibweisen

Zuthun
Worttrennung
Zu·tun, kein Plural
Aussprache
IPA ˈʦuːtuːn
Hörbeispiele: