Fluchthilfeaktion

Z

Bedeutungen

[1] spezielle Aktionen im Zusammenhang mit Fluchthilfe
Herkunft
Determinativkompositum aus den Substantiven Fluchthilfe und Aktion
Beispiele
[1] „Da findet sich zum Beispiel ein Tagebuch über die Zeit des Mauerfalls, das den Leser an eigene Empfindungen erinnert. Oder eines über die Zeit des Mauerbaus, in dem ein West-Berliner, der bei einer Fluchthilfeaktion festgenommen worden war, seine Haftjahre in der DDR beschreibt. Wer das gelesen hat, weiß, wie die Stasi aus einem Menschen einen gebrochenen Menschen gemacht hat.“❬ref❭Die Zeit, 26.03.1998; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Fluchthilfeaktion❬/ref❭

Übersetzungen

    • Englisch: [1]
    • Französisch: [1]

Referenzen

[*]
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Fluchthilfeaktion Fluchthilfeaktionen
Genitiv Fluchthilfeaktion Fluchthilfeaktionen
Dativ Fluchthilfeaktion Fluchthilfeaktionen
Akkusativ Fluchthilfeaktion Fluchthilfeaktionen

Worttrennung

Neue Rechtschreibung: Flucht·hil·fe·ak·ti·on, Flucht·hil·fe·ak·ti·o·nen
Alte Rechtschreibung: Flucht·hil·fe·ak·ti·on, Flucht·hil·fe·ak·tio·nen
Aussprache
IPA ˈflʊχthɪlfəʔakˌʦi̯oːn
Hörbeispiele: