Abschlüsse

  1. Um eine Senkung der Regelstudienzeit geht es den Initiatoren der neuen Abschlüsse auch gar nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Das gefährdet die Unabhängigkeit der Prüfer und damit die Qualität der testierten Abschlüsse. ( Quelle: Die Zeit (13/2002))
  3. Die Kultusminister haben ihn eingeführt, um in Deutschland international konkurrenzfähige und vergleichbare Abschlüsse zu gewährleisten. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.08.2003)
  4. Nicht wenige Mitgliedsfirmen von Gesamtmetall denken - erbost über die ihrer Meinung nach zu hohen Abschlüsse - außerdem an Austritt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Diese wird, darauf weisen Studentenvertreter und Hochschulpolitiker hin, nun um so notwendiger schreibt doch das neue Gesetz schnellere Abschlüsse vor und macht damit ein konzentrierteres Studium notwendig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Ruland geht davon aus, daß auch die nächsten Rentenanpassungsrunden Abschlüsse unter der Inflationsrate bringen werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Lukrative Abschlüsse versprachen die Tester ebenfalls nicht: Sie gaben an, als Erstsemester über ein Monatseinkommen von 1500 Mark zu verfügen und gerade in ein eigenes Appartement eingezogen zu sein. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.05.2002)
  8. Ihr Anteil ist auch 1999 gegenüber 1998 sowohl bezogen auf die Zahl der Abschlüsse als auch auf das gesamte Investititionsvolumen gewachsen, so der Report. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Das im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (bmb+f) entwickelte IT-Weiterbildungssytem ermöglicht Fachkräften betriebliche Aufstiegsmöglichkeiten und Seiteneinsteiger/-innen, anerkannte Abschlüsse zu erlangen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.08.2004)
  10. Das Muster sind die jüngsten Abschlüsse bei Mercedes und die Forderungen von VW-Personalchef Peter Hartz, der die Arbeitskosten um 30 Prozent senken will. ( Quelle: Die Zeit (43/2004))