Anbetracht

  1. In Anbetracht der hohen Wachstumserwartungen der Gesellschaft werde auf die Zahlung einer Dividende verzichtet. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  2. F: Wie kann der Handel mit Kriegsdiamanten in Anbetracht der ökonomischen Interessen verhindert werden? ( Quelle: Junge Welt 2000)
  3. In Anbetracht schlechter Erfahrungen mit der Türkei verbietet sich für PUK und KDP jegliche "Einmischung von Nachbarn" in die Irak-Politik. ( Quelle: Neues Deutschland vom 18.03.2003)
  4. Und gegen ihren Willen haben auch die Mitglieder des eilig zusammengerufenen Kriegsgerichts in Anbetracht des politischen Notstandes auf Weisung des Kapitäns den jungen Matrosen zum Strang zu verurteilen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. "Das Erreichen der Champions League ist in Anbetracht der zusätzlichen Kosten ein absoluter Glücksfall", zeigte sich Hackmann erleichtert. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. In Anbetracht der "erfahrenen und qualifizierten Bewerber", deren Auswahl nach Waldheims Dafürhalten "dem Geist der Persönlichkeitswahl" entspreche, befand der Präsident jedoch, diesbezüglich bestehe keine Gefahr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. "Da Gott eine Funktion unserer Verzweiflung ist, müßte er, selbst in Anbetracht unwiderleglicher Beweise seiner Inexistenz, weiterhin existieren. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Zumal es in Anbetracht des Kölner Vorsprungs wohl nicht mehr zum Titel reichen wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.04.2003)
  9. Denn großes Vertrauen in funktionierende Rettungs- und medizinische Dienste kann in Anbetracht der bankrotten Wirtschaft unter Machthaber Kim Jong Il wahrlich niemand haben. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 23.04.2004)
  10. In Anbetracht solcher Entschlußfreude kann einem auch noch um andere Programmbausteine zum Kulturstadtjahr bange werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)