Bürgertum

  1. Aber wie will man bürgerliche Politik machen, wenn es kein Bürgertum mehr gibt? ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  2. Der Stolz, der Trotz, der serbische "inat" ist es, der das Belgrader Bürgertum nun den fünfzehnten Tag bei Kälte und Schnee auf die Straßen treibt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Indem etwa das Bürgertum aus der DDR vertrieben wurde, so eine seiner Thesen, sei dem Land auch die Innovationsbereitschaft verloren gegangen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.07.2004)
  4. Von der Kirche, der Aristokratie, dem Bürgertum. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.03.2004)
  5. Kocka wies auf die Bauernaufstände, die Arbeiter- und Handwerkerbewegungen hin, die Struk-turkrise, die auch das Bürgertum jener Zeit betraf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Auf Schlimmeres noch weiß Ingo Hermann hinzuweisen: Als der Kanzler Hardenberg am 11. März 1812 ein Emanzipationsedikt erlässt, das die Gleichstellung der Juden in Preußen sichert, ist die Wut der Judenhasser im Adel und im Bürgertum kaum noch zu bremsen. ( Quelle: Die Zeit (13/2003))
  7. ÖVP-Chef Görg, der für das gestandene Wiener Bürgertum steht, versuchte im Finish mit kalkulierter Aggressivität verlorenes Terrain zurückzugewinnen. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  8. So ist nur dies gewiss: Die Ampel braucht wenigstens ein engagiertes Bürgertum. ( Quelle: Die Zeit (44/2001))
  9. Hier haben renommierte Ärzte und Rechtsanwälte ihre Praxen, Lobbyisten ihre Studios, hier wohnt das römische Bürgertum, von dem immer gesagt wird, dass es nicht existiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.11.2001)
  10. Weil sie ihre Schönheit einzusetzen wußte, war Louise Aston auch im liberalen Berliner Bürgertum ebenso berühmt wie verfemt. ( Quelle: TAZ 1997)