Bürgertum

  1. Welche Rolle spielte das rheinische Bürgertum, das ja seit jeher als mäzenatisch und kunstfreundlich gilt, für diese Entwicklung? ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Für den Tübinger Stiftler, der Pfarrer werden sollte, den Sohn einer Familie, die auf ihre weitere Zugehörigkeit zum soliden Bürgertum setzte, war ein hergelaufenes Schankmädchen nicht der rechte Umgang. ( Quelle: Die Zeit (21/2004))
  3. Sie wäre die einzige Partei, die den marktwirtschaftlichen Neuradikalismus im Bürgertum bedingungslos repräsentieren und schubweise steigern könnte. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Stölzl stand für das intellektuelle Bürgertum. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.05.2003)
  5. Das Bürgertum feiert sich in Konzerten wie ehedem selbst. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Stets war es so, daß die Mitte, eben auch dieses kleine, stabile Bürgertum seinerzeit, von der Abgrenzung nach oben und nach unten zusammengehalten wurde. ( Quelle: Die Zeit (39/1998))
  7. Und hinterließen ihre Zeugnisse in Gubbio, Spoleto, Assisi...Im frühen Mittelalter herrschte in vielen der kleinen Städte das Bürgertum. ( Quelle: Die Zeit (39/1998))
  8. Sehr schnell - und fast zeitgleich mit den Pariser Boulevards - besetzte dann auch das aufstrebende Bürgertum in Berlins aufblühender Stadtmitte die schöne Straße. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Viel gefährlicher scheint mir, daß in der bürgerlichen Mitte, die sich erst wieder finden muß, nachdem in der DDR gerade das Bürgertum verlorengegangen war, eine oppositionelle Grundhaltung zunimmt. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  10. Die Helden ihrer Bücher gehören dem reichen Bürgertum, dem Landadel an. ( Quelle: FAZ 1994)