Bestzeit

  1. Mit der Startnummer 30 stellte die Österreicherin Bestzeit auf, in 1:09,22 Minuten lag sie am Ende deutlich vor der Französin Carole Montillet (0,22 Sekunden zurück) und ihrer Landsfrau Brigitte Obermoser (0,28). ( Quelle: Spiegel Online vom 23.02.2004)
  2. Er wurde mit persönlicher Bestzeit von 2:02,22 Minuten belohnt. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 29.08.2002)
  3. Es blieb spektakulär: Kurz nachdem die Regenfälle erneut begonnen hatten, rannte der 22-jährige Bershawn Jackson über 400-Meter-Hürden zu einer persönlichen Bestzeit von 47,30 Sekunden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.08.2005)
  4. Fünf Tage nach seiner WM-Krönung fuhr der alte und neue Formel-1-Weltmeister im ersten Zeittraining zum Großen Preis von Japan in Suzuka Bestzeit und steht vorläufig auf dem ersten Startplatz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Auf der langen Distanz verbesserte Vorjahressieger Manuel Rodriguez-Eicke (32:48) seine eigene Bestzeit um sechs Sekunden. ( Quelle: Abendblatt vom 28.09.2004)
  6. Der deutsche Meister, der seine persönliche Bestzeit vom Mai 1992 egalisierte, hatte bereits am Donnerstag in Nürnberg sowohl Jackson als auch den deutschen Rekordhalter Mike Fenner aus Berlin geschlagen, der diesmal in 13,54 nur Fünfter wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Zuvor hatte Olympiasieger Nils Schumann eine neue persönliche Bestzeit über die 1500 Meter aufgestellt. ( Quelle: Netzeitung vom 15.06.2002)
  8. Sehr schnell, wie sich beim 1 000-Meter-Sprint der Männer zeigen sollte. 17 der 23 gestarteten Läufer bei der Deutschen Meisterschaft der Eissprinter am Sonnabend liefen persönliche Bestzeit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Begleitet von Fanfaren, Böllerschüssen und tausenden roten Ferrari-Fahnen eröffnete der Kerpener die größte WM-Party der Welt standesgemäß mit der ersten Bestzeit auf dem neuen Hockenheimring. ( Quelle: )
  10. Bestzeit fuhr sein Markenkollege Alex de Angelis aus San Marino. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.04.2003)