Bundeshaushalt

  1. Aus dem Bundeshaushalt flössen 40 Milliarden Mark an das ehemals staatliche Unternehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. In der Koalitionsrunde wurde beschlossen, dass der Bundeshaushalt für 2004 am 2. Juli vom Kabinett verabschiedet werden soll. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.06.2003)
  3. Seinen Kritikern gestand Eichel im Magazin "Spiegel" auch zu: "Klar ist, dass wir mit den 18,9 Milliarden Euro Neuverschuldung, die im Bundeshaushalt (2003) bisher vorgesehen sind, auch nicht annähernd auskommen werden." ( Quelle: )
  4. Das Bundesbauministerium habe unterdessen die Entscheidungsgrundlagen für das Projekt in der Chausseestraße im Berliner Zentrum bestätigt und zugleich die Einstellung der erforderlichen Mittel in den Bundeshaushalt beantragt, hieß es weiter. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.01.2005)
  5. Der Bundeshaushalt sieht 1995 für den Bereich des Ministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) 8,2 Milliarden Mark vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Im Bundeshaushalt habe Ende März eine Lücke von 39,7 Milliarden Mark geklafft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Am 19. Dezember gibt Kahrs von 11 bis 13 Uhr im Restaurant Hornung (Hasenbanckweg 58) Antworten auf Fragen zum Bundeshaushalt und zur Bürgerversicherung. ( Quelle: Abendblatt vom 07.12.2004)
  8. Im Bundeshaushalt werden für diese Arbeit der politischen Stiftungen seit Jahren rund 2,2 Millionen Euro bereitgestellt. ( Quelle: Neues Deutschland vom 28.02.2004)
  9. Die damit verbundenen Herabschleusungen der Steuer auf der Unternehmensseite würden den Bundeshaushalt dramatisch belasten. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  10. So würden Entlastungen für den Bundeshaushalt eingeplant, die noch gar nicht umgesetzt seien. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.11.2003)