Bundeshaushalt

  1. Im Deutschlandfunk sagte Frankenberg, die im Bundeshaushalt vorgesehenen Mittel reichten für die Förderung der Spitzenhochschulen nicht aus. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.06.2004)
  2. Finanzminister Hans Eichel hatte im Brüsseler Kollegium einräumen müssen, dass der Fehlbetrag im Bundeshaushalt in diesem Jahr bei 3,7 Prozent des Bruttoinlandsproduks (BIP) liegen werde, 2006 bei 3,4 und selbst 2007 wohl noch bei 3,1 Prozent. ( Quelle: Westfalenpost vom 13.07.2005)
  3. Insgesamt lautet die Kaufofferte auf rund 3 Mrd. DM, die von Finanzminister Waigel für den Bundeshaushalt genutzt werden könnten. ( Quelle: Welt 1995)
  4. Dem Plan zufolge sind von 1998 bis 2002 jährlich jeweils 7,2 Mrd. DM aus dem Bundeshaushalt vorgesehen. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Schröder und Finanzminister Hans Eichel (SPD) bekräftigten, dass der Bundeshaushalt im Jahr 2004 nahezu und 2006 ganz ausgeglichen sein soll. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.06.2002)
  6. Die Unionsparteien sprechen bereits von einer Finanzlücke im Bundeshaushalt für 2003 von 15 Milliarden Euro, selbst in der Koalition ist von einem möglichen Nachtragshaushalt die Rede. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.04.2003)
  7. Bereits in diesem Jahr stehen 300 Millionen Euro zur Verfügung, die auch bereits in den Bundeshaushalt eingestellt wurden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.02.2003)
  8. Das von Eichel genannte Sparziel in Höhe von 30 Milliarden Mark für den Bundeshaushalt 2000 sei "generell gut", sagte Scheel der "Berliner Zeitung". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Rexrodt erklärte sich im Gegenzug bereit, nochmals mit Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) über die Höhe der GA-Mittel im Bundeshaushalt 1998 zu verhandeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Die Vorlage des Konzeptes ist die Voraussetzung dafür, dass 80 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt für die weitere Planung der Transrapidstrecke Düsseldorf-Dortmund freigegeben werden. ( Quelle: Netzeitung vom 04.02.2003)