Bundeshaushalt

  1. Zwar hält der Bundeshaushalt in diesem Jahr für Städtebaumaßnahmen im Osten stolze 620 Millionen Mark bereit (davon 200 Millionen für den unmittelbaren Denkmalschutz), während sich der Westen mit lediglich 80 Millionen Mark begnügen muß. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Auf den Bundeshaushalt kommen durch die Finanzzusage neue Belastungen zu. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.07.2004)
  3. Dies werde solide finanziert durch Einsparungen im Bundeshaushalt und Bundesbankgewinne. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.09.2002)
  4. Die Mittel sollen aus dem laufenden Bundeshaushalt erwirtschaftet werden. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 15.08.2002)
  5. Der Grund: In diesem Jahr sollen nur 80 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt für das Projekt fließen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.01.2003)
  6. Der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Dietrich Austermann, suchte nach Schwachpunkten im Bundeshaushalt 1999, dem ersten der rot-grünen Regierung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. FDP-Fraktionschef Hermann Otto Solms sagte zu einer möglichen Umschichtung in der Finanzierung von Leistungen von den Sozialversicherungen auf den Bundeshaushalt, für die Liberalen sei dies kein Tabu. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Berlin sollte nach Ansicht des Hamburger Senats keine zusätzlichen Mittel aus dem Bundeshaushalt oder dem Länderfinanzausgleich bekommen. ( Quelle: Abendblatt vom 14.01.2004)
  9. "Bislang ist immer nur von den 30 Milliarden im Bundeshaushalt die Rede", so Stoltenberg. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Im Bundeshaushalt sind 5,5 Mrd. Euro an Privatisierungserlösen eingeplant. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.07.2003)