Bundeshaushalt

  1. Jeder Arbeitnehmer mit Steuerklasse III zahlt etwa doppelt soviel monatlich für die Fremdleistungen der Sozialversicherung wie für den Solidaritätszuschlag in den Bundeshaushalt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Der Bundeshaushalt hat ja 1999 unter meiner Verantwortung den Konsolidierungskurs eingeschlagen. ( Quelle: Die Zeit (26/2002))
  3. Eichels Konzept, ist man sich in der Unionsspitze einig, würde dazu führen, dass die Maastricht-Kriterien erneut gerissen würden und der Bundeshaushalt 2004 wegen der geplanten Neuverschuldung verfassungswidrig wäre. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 18.07.2003)
  4. Braune wird unter anderem über den ausgeglichenen kanadischen Bundeshaushalt, die Auswirkungen des 11. September, und die Lage der indianischen Minderheit sprechen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.10.2004)
  5. Die Union kann den Bundeshaushalt dank ihrer Mehrheit im Bundesrat zunächst zwar ablehnen, ihn aber nicht dauerhaft blockieren, wenn sich das Regierungslager geschlossen zeigt. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.07.2003)
  6. 'Wenn eine deutliche Verstärkung des Bundesverkehrswegeplans mit dem Bundeshaushalt nicht möglich ist, dann kommt die Forderung nach einer benutzerbezogenen Maut erneut.' ( Quelle: RTL vom 24.10.2005)
  7. Zum Jahresbeginn 2002 will Sachsen das Bahnnetz übernehmen: "Das Geld, das die Bahn aus dem Bundeshaushalt bekommt, würde an das Land gehen und wir würden selbst bestimmen, wo und wie investiert wird." ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Jetzt machen die Einnahmen daraus nur noch knapp vier Milliarden Euro für den Bundeshaushalt 2003 aus - einige 100 Millionen weniger als zuvor geplant. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 19.11.2002)
  9. Dies setze aber Globalzuschüsse aus dem Bundeshaushalt voraus, wie sie zum Beispiel kirchlichen Zentralstellen für Entwicklungshilfe gewährt würden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Damit sei im neuen Bundeshaushalt die Rekordsumme von 137 Milliarden Mark für die gesetzliche Rentenversicherung vorgesehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)