Ereignisse

  1. Am Sonntagabend rief mich ein Journalist der Bildzeitung an, um mit mir über die Ereignisse während der Demonstration am Samstag zu reden. ( Quelle: Neues Deutschland vom 03.02.2004)
  2. Der Chefredakteur der ZEIT erweist sich als mutiger Revisionist, wenn er die Niederlage des Hitlerschen Imperiums und den Untergang des Kommunistischen Imperiums als die geschichtsumwälzenden Ereignisse des 20. Jahrhunderts kennzeichnet. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Was bloß nach einer kleinen, längst vergangenen Episode aus Geschichtsbüchern klingt, fesselt den Zuschauer von der ersten Minute an durch die geschickte Montage der damaligen Ereignisse mit nachgestellten Aufnahmen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Wir fordern die Verantwortlichen nachdrücklich auf, sich für eine Aufklärung der Ereignisse einzusetzen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  5. Sie schaffen sich die Ereignisse, hieß es, nach denen die Erregungsdemokratie lechzt. ( Quelle: Die Zeit (35/2002))
  6. Wohl lenkt Flaminia das Spiel nach einem durchdachten Plan, der aber, da er dem Zuschauer nicht mit der geringfügigsten Andeutung verraten wird, sich in einer zufälligen Folge glücklicher Ereignisse verliert. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  7. Doch ein gewaltiges Erdbeben unterbricht die Ereignisse. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.03.2003)
  8. Lediglich ein Moskauer Rundfunksender und einige Internet-Agenturen berichteten kommentarlos über die Ereignisse und erklärten ihrem Publikum, daß Schröder seinen Kanzlerposten verlieren werde, wenn die Sozialdemokraten im Herbst die Wahl verlieren. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 25.05.2005)
  9. Bei dem Wettbewerb unter dem Titel "Vor dem Vergessen bewahren Menschen, Ereignisse, Orte" sollten sich Jugendliche mit der Zeit des NS-Regimes auseinanderzusetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Jetzt hockt er befreit von jeder Verantwortung in einer Kreuzberger Kneipe - bis sich auf einmal die Ereignisse überstürzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.03.2004)