Erklärungsnot

  1. In Erklärungsnot geraten, wollte der Rekordmeister glauben machen, daß der Zenit der Stars überschritten sei und ein Abwärtstrend damit unausweichlich wäre. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Wer zuerst naaaa-t, setzt den anderen in Erklärungsnot und hat schon vor dem zweiten Frühstück etwas fürs Image getan. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 10.06.2005)
  3. Diesem Psychokrieg im Schlafzimmer und der Erklärungsnot in Schule und Elternhaus können Leigh Ann, Luke und Jo Lynn nicht lange standhalten. ( Quelle: )
  4. So gesehen, machte ein sportlicher Mißerfolg des Showdowns in Düsseldorf die Sache für seine Verwerter schon wieder interessant: Sie hätten kaum noch Erklärungsnot, wenn sie sich danach zurückzögen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Ihre Erklärungsnot ist noch einmal gewachsen, nach den Indiskretionen aus dem Gespräch zwischen Kanzler und Bundespräsident Horst Köhler am 23. Mai. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.06.2005)
  6. Berlins SPD-Chef und Bausenator Peter Strieder gerät wegen einer Spende in Erklärungsnot. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.02.2004)
  7. Die UCK hatte den Raum für die Pressekonferenz neben den blutroten Flaggen der UCK mit den blauen Flaggen der Nato geschmückt - eine Aktion, an der die Allianz unschuldig war, und die sie dennoch in Erklärungsnot brachte. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. In der Leuna-Affäre gerät jetzt auch die ehemalige Treuhand-Präsidentin Birgit Breuel (CDU) in Erklärungsnot. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. DAS TICKETCHAOS in Japan und leere Zuschauerplätze auch in Südkorea bringen die Fifa in Erklärungsnot und die Fans in Rage. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.06.2002)
  10. Die anhaltende Welle kleiner und großer Enthüllungen hat ihm mächtig zugesetzt - sie bringen auch ihn zunehmend in Erklärungsnot. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.10.2003)