Euroraum

  1. Im Euroraum gab es dabei große, liquide Neuemissionen über 10,25 Milliarden Euro. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.03.2002)
  2. Zu oft übersteigt die Inflation im Euroraum die selbst gesetzte Grenze von zwei Prozent. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.04.2003)
  3. Diesen Monat senkte die Europäische Zentralbank die Wachstumsprognose für den Euroraum 2005 von 1,9 Prozent auf 1,6 Prozent. ( Quelle: Die Welt vom 31.03.2005)
  4. Für den Euroraum gehen die Prognosen noch auseinander. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.01.2002)
  5. Im nächsten Jahr rechnet der IWF mit einer leichten Belebung in Deutschland und einer Wachstumsrate von 1,8 Prozent, für den Euroraum erwartet sie dann 2,2 Prozent Wachstum. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.09.2001)
  6. Duisenberg wies in diesem Zusammenhang aber auch auf die Risiken hin, die von einem schwachen Euro mittelfristig für die Geldwertstabilität im Euroraum ausgingen. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  7. Das Toilettenpapier ist zwar ein Beispiel, das aus dem Euroraum herausragt, aber zu hübsch ist, um hier keine Rolle zu spielen: In keinem anderen Land Europas ist Toilettenpapier so teuer wie im Nicht-Euro-Land England. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.01.2002)
  8. Sonst kämen auf den Euroraum Lasten von mehr als 100 Prozent des Bruttoinlandsprodukts bis 2040 zu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.04.2003)
  9. Die lang erwartete Zinssenkung der Europäischen Zentralbank hat die Stimmung im Euroraum nicht nachhaltig heben können. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Die anhaltende Wachstumsschwäche in Deutschland, aber auch in einer Reihe weiterer Länder im Euroraum, hat strukturelle Gründe. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.10.2002)