Geltung

  1. Im instabilen Machtviereck zwischen Kanzleramt, Bundestagsfraktion, sozialdemokratisch regierten Bundesländern und der Partei soll er die Stimme der SPD stärker zur Geltung bringen. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Der amerikanische Architekt selbst hatte beim letzten Baustellenbesuch festgestellt, dass der leichte Schwung, jene doppelte Wellenbewegung durch die Säulen auf unterschiedlich hohem Baugrund auf seiner Computer-Zeichnung besser zur Geltung kam. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.02.2004)
  3. Vorher geht es aber unter die Dusche, damit das Rexona-Man an seinem Luxuskörper zur Geltung gelangen kann. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  4. Dem Fach und seiner öffentlichen Geltung wird es kaum zugute kommen, wenn Historiker nicht mehr als Einzelne, sondern nur "im Dutzend", als Serientäter bei Unterschriftenaktionen, wahrgenommen werden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Eine solche, durchaus dialektisch zu nennende Figur gleichwohl beansprucht Geltung auch in einem nichtgeographischen Sinne. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Wie dies auf Samt und Seide zur Geltung kommt, das zeigt jetzt eine Ausstellung der Seidenmalerin Doris Kleffmann-Metz. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Zwar mag die Philipps-Universität auch mittel- und langfristig fachliche Stärken und Standortvorteile zur Geltung bringen und somit nur unwesentlich an Studierenden verlieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.10.2004)
  8. Nach dem Anfangsdruck der Portugiesen kamen die Spanier nach einer halben Stunde etwas besser zur Geltung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.06.2004)
  9. Lichter kreisten elegant über die Fichtenholzbühne im Arena-Saal C. Lange rote Samtvorhänge wurden zur Geltung gebracht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Wetter lobte, daß Kutschki als 'Mann des Gesprächs' dabei souverän die Argumente seiner Gesprächspartner zur Geltung gebracht und nicht mit eigenen Ansichten und Meinungen zu überlagern versucht habe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)