Hochschulgesetz

  1. Mehr als 15 000 Studenten und Professoren haben vor dem Parlament in Buenos Aires gegen ein neues Hochschulgesetz protestiert, das mit den Stimmen der regierenden Justizialistischen Partei verabschiedet wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Das von Austermann und Staatssekretär Jost de Jager geplante Hochschulgesetz enthält auch politischen Zündstoff. ( Quelle: Kieler Nachrichten vom 31.10.2005)
  3. Laut Hochschulgesetz haben die vier Gruppen der Universität (StudentInnen, wissenschaftliche und sonstige MitarbeiterInnen sowie Professoren) Mitbestimmungsrechte in den Gremien, etwa den Fachbereichs- oder Institutsräten. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Die Sozialdemokraten hätten ihre Zustimmung zum Hochschulgesetz als Druckmittel einsetzen sollen, um ein bundesweites Verbot von Studiengebühren und eine Reform der Ausbildungsförderung durchzusetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Hamburg soll noch im Mai ein neues Hochschulgesetz bekommen. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.04.2003)
  6. Zudem soll das Berliner Hochschulgesetz für die neue Uni geändert werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.02.2002)
  7. Statt bisher 153 Paragrafen hat das neue Hochschulgesetz, das diese Woche im Landtag verabschiedet werden soll, nur noch schlanke 68 Paragrafen. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.06.2002)
  8. Mit dem geplanten Hochschulgesetz bekämen die Religionsschüler ungehinderten Zugang zu den Unis. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.05.2004)
  9. Das Berliner Hochschulgesetz schreibt die Pflichtberatung seit zwei Jahren vor. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Schließlich gebe es den laut Bayerischem Hochschulgesetz seit 30 Jahren überhaupt nicht mehr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.11.2002)