Inbegriff

  1. Dorthin geht der Tourist, und das wird ihm gleich ausgetrieben, als "Inbegriff der Berlin-Nostalgie". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Binnen eines Jahres wandelte sich Hanka Kupfernagel von einer egozentrischen jungen Frau hin zur beliebten Kollegin, für die der Radsport nicht mehr Inbegriff allen Tuns ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.10.2001)
  3. Was hat der Tango, dieser Tanz aus den Armenvierteln von Buenos Aires, daß er in Europa zum Inbegriff des kultivierten Verführungsrituals avanciert ist? ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Aber ein Inbegriff wurde er als volksnaher Journalist, der den Menschen Politik verständlich macht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Der 60. Jahrestag der Zerstörung Dresdens, die als Inbegriff des Bombenkriegs gegen die deutsche Zivilbevölkerung gilt, findet hier zu Lande in einem neuen Klima statt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.02.2005)
  6. Lange galt er als der Inbegriff eines glaubwürdigen und kompetenten Finanzvorstands. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.08.2002)
  7. Der römische Karneval, den er sich als den Inbegriff der Lebensfreude, als eine Apotheose der leidenschaftlichen Hingabe an das Leben erträumt hat, entpuppt sich als ein groteskes Satyrspiel. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Der Inbegriff frei flottierender, weil hysterischer Sexualität: An jedem männlichen Wesen im Umkreis versucht sie anzudocken. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.08.2002)
  9. Zum Inbegriff der Scheinheiligkeit mutiert das leicht abwesende, melodische Vorsichhinpfeifen der triebgeplagten Herren. ( Quelle: TAZ 1994)
  10. In wenigen Jahren wird der Diktator in Europa zum Inbegriff politischer Liberalität und makelloser Größe, zum "weltlichen Heiland", als den ihn nicht nur Heinrich Heine enthusiastisch feiert. ( Quelle: Welt 1999)