Industriepolitik

  1. SZ: Bedeutet das nicht, daß man eine sehr bewußte Industriepolitik machen müßte? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Die Koordinierung der Wirtschafts-, Währungs- und Industriepolitik, im 'Vertrag von Asunción' bereits vorgesehen, wurde in Angriff genommen und soll in den nächsten Jahren schrittweise vertieft werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Zwei Themen leiteten ihn: Europa und die Gewerkschafts- beziehungsweise Industriepolitik. ( Quelle: Die Welt vom 19.07.2005)
  4. Eigentliches Ziel einer gemeinsamen deutsch-französischen Industriepolitik ist es, europäische Branchenführer in industriellen Kernbereichen zu bilden. ( Quelle: ZDF Heute vom 16.06.2004)
  5. Am Ende wird der Wirtschaftsminister für europäische Industriepolitik zuständig sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.10.2005)
  6. Bis zum Frühjahr 2005 wollen Deutschland und Frankreich erste Ergebnisse zur Abstimmung ihrer Industriepolitik vorlegen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.11.2004)
  7. Die CDU-Nachwuchsorganisation sei gespannt darauf, ob Stoiber als designierter Wirtschaftsminister in einer Großen Koalition "ein zweiter Erhard wird oder ob er in erster Linie auf Industriepolitik nach bayerischer Art" setze. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.10.2005)
  8. Nach seinen Angaben planen Frankreich und Deutschland ein Treffen, um über die Industriepolitik beider Länder zu beraten. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.06.2004)
  9. Das erklärten die Kommissare Karel van Miert (Wettbewerb) und Martin Bangemann (Industriepolitik). ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Wenn er eine "aktive Industriepolitik" einfordert, statt sich dem "Wahnsinn des wirtschaftlichen Wachstums" entgegenzustemmen? ( Quelle: Die Zeit 1995)