Kuchen

  1. Frauen der evangelischen Gemeinde haben Kuchen nach Rezepten aus dem Alten und Neuen Testament gebacken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Anderen wiederum ist es vergönnt, auch noch die Kaffeerunde dranzuhängen, bei der es täglich selbstgebackenen Kuchen und Torten gibt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Ich habe seit mehr als zehn Jahren keinen Kuchen mehr gegessen; Nachtisch nehme ich nie. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.03.2002)
  4. Es gibt Kaffee und Kuchen in gemütlicher Atmosphäre, der Eintritt ist frei. ( Quelle: Abendblatt vom 24.11.2004)
  5. Im Bistrowagen werden kalte und warme Getränke, Kuchen und warme Speisen serviert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.11.2001)
  6. Das ist etwa so als würde man sagen, alte Damen mit Hüten essen kaum Kuchen, "im Gegenteil: Denn in Cafes, wo sich nachmittags besonders viele Omas aufhalten, sind auch viele Tortenstücke zu finden." ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Schließlich darf jeder mal versuchen, auch ohne große Anstrengung was vom großen Kuchen abzukriegen. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.05.2004)
  8. Das Zauberer-Outfit, das sich alljährlich zu Halloween bewährt, ist unpraktisch, weil man einen Zauberstab in der Hand halten muss und deshalb nur noch mit einer Hand Kuchen vom Büfett schnappen kann. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.03.2003)
  9. NEUKÖLLN Brötchen und Kuchen für Obdachlose: Seit 13 Jahren hilft eine Bäckerei der Tee- und Wärmestube an der Schillerpromenade 16. Unterstützt wird die Einrichtung der evangelischen Kirche zusätzlich von einem Förderverein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Um sich anschließend vom Einkaufsstress zu erholen, können sich die Basarbesucher mit Kaffee und Kuchen in der Cafeteria stärken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.08.2004)