Marktwirtschaft

  1. Unser derzeitiges System setzt die beiden Grundregeln der sozialen Marktwirtschaft außer Kraft: Dass sich Leistung lohnen muss und dass derjenige, der arbeitet, mehr haben muss als der, der nicht arbeitet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.06.2005)
  2. Union und SPD wollen im kommenden Jahr sorgfältig die dann vorliegenden Vorschläge von zwei Wissenschaftlergruppen prüfen: dem Sachverständigenrat und der Stiftung Marktwirtschaft. ( Quelle: Handelsblatt vom 04.11.2005)
  3. Die Musik spielt auf, der Bürgermeister von Anklam, Wolfgang Stifft, wünscht alles Gute, übergibt einen blauen Riesenplastikschlüssel an Katrin Krabbe und sagt: "Im Zeichen der Marktwirtschaft ist heute eben alles möglich." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Für die anderen ist Sport ein Geschäft, wie jedes andere auch, es gilt die freie Marktwirtschaft und zwar unbegrenzt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.02.2001)
  5. Die freie Marktwirtschaft wird so frei, daß sie sich gezwungen sieht, in höchstem Maße sozial zu sein. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Die Umstellung von einer Plan- auf eine soziale Marktwirtschaft beanspruche "jedoch viel Zeit, mehr Zeit als ursprünglich angenommen". ( Quelle: Welt 1998)
  7. Die Türkei ist nach Einschätzung der EU-Kommission eine "funktionierende Marktwirtschaft". ( Quelle: Handelsblatt vom 09.11.2005)
  8. Marktwirtschaft brauche das Streben nach Gewinn, unverantwortlich handelten Unternehmen, die nicht nach Gewinn strebten und damit Arbeitsplätze gefährdeten. ( Quelle: Die Welt vom 06.05.2005)
  9. Der außenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Karsten Voigt, sah die gute Nachricht darin, daß sich Rußland trotz innerer Widersprüche und Konflikte auf dem Weg zu Marktwirtschaft und Demokratie mache. ( Quelle: )
  10. Nach den Regeln der Marktwirtschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)