Mauerbau

1 2 10 11 12 14 Next →
  1. Ein Rückblick auf den wilden Osten kurz nach dem Mauerbau. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.04.2005)
  2. Sein Roman galt als obszön und antikommunistisch, und als er dann gar zum Mauerbau seine Stimme erhob und seine DDR-Kollegen aufforderte, dem Widersinn Widerstand entgegenzusetzen, wurde er zum unerwünschten Autor. ( Quelle: )
  3. Die PDS ist offenbar bereit, sich in der Präambel zum Koalitionsvertrag mit der SPD deutlich vom Mauerbau, der Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED und der gewaltsamen Niederschlagung des Aufstandes vom 17. Juni 1953 zu distanzieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.12.2001)
  4. Bis zum Mauerbau als Fluchtbrücke - ohne Berlin hätten drei Millionen Ostdeutsche nicht über ihr Schicksal selbst bestimmen können. ( Quelle: Die Zeit (36/1998))
  5. Das hat eine repräsentative Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag der Berliner Zeitung ergeben. 72 Prozent der Befragten dieser Altersgruppe konnten mit dem Datum gar nichts anfangen, acht Prozent brachten es mit dem Mauerbau in Verbindung. ( Quelle: )
  6. Am Pfingstsonntag werden sie gegen 11.15 Uhr eingeweiht und erstmals seit dem Mauerbau am 13. August 1961 "für die Versöhnung geläutet", sagt Pfarrer Manfred Fischer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Bis zum Mauerbau trifft sich der Weißenseer Kreisverband in einer Kneipe am Südstern in Westberlin zu seinen Versammlungen. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Bis zum Mauerbau fuhren hier S-Bahnen im 40-Minutentakt zwischen Warschauer Straße und Blankenburg. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.09.2001)
  9. "Ich will, dass wir bei den nächsten Wahlen neben der Großen Koalition auch eine andere Option haben", ließ Klaus Wowereit, SPD-Fraktionschef im Berliner Abgeordnetenhaus, samt Lob für die Erklärung zum Mauerbau verlauten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Der Mauerbau erwies sich so als Niederlage Chruschtschows, der seine auf ganz Berlin gerichteten Ziele zurückstecken musste. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.08.2001)
1 2 10 11 12 14 Next →