Mauerbau

  1. Er ist doch 1956 gestorben und hat nicht mal den Mauerbau mitbekommen! ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.12.2002)
  2. Vor dem Mauerbau waren es seit Kriegsende 2,7 Millionen Ostdeutsche gewesen, die in den Westen flohen - ein Menschenstrom, den Staats- und SED-Chef Walter Ulbricht bereits in den fünfziger Jahren durch eine Abriegelung der Grenze eindämmen wollte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.08.2001)
  3. Der Mauerbau und die Kino-Krise der 60er Jahre gingen nicht spurlos an der Lichtburg, die nun Corso-Theater hieß, vorbei. ( Quelle: Die Welt vom 26.10.2005)
  4. Eröffnet wird das Festival mit dem Film "Das Versprechen" von Margarethe von Trotta, einer Ost-West-Liebesgeschichte zwischen Mauerbau und Mauerfall. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Die zweite Vertretung in der Uhlandstraße 192 wurde 1962 nach dem Mauerbau zu einem Schleuderpreis von 169 700 Mark verkauft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Dort hatten sich nach dem Mauerbau am 13. August 1961 für Tage US-amerikanische und russische Panzer wenige Meter voneinander entfernt schussbereit gegenübergestanden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.01.2004)
  7. Er erinnerte an den 17. Juni 1953, den Mauerbau 1961, den Einmarsch in Prag 1968 und die Enteignungswelle 1973/74. ( Quelle: Welt 1996)
  8. Als DDR-Bürger nach dem Mauerbau nicht mehr kommen konnten, strahlte das ARD-Fernsehen des Nachts einige Wettbewerbsfilme gen Osten aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Er hat den Aufstand vom 17. Juni 1953 miterlebt und den Mauerbau 1961. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.05.2002)
  10. Diepgen ist gegen den Mauerbau am Checkpoint Charlie. ( Quelle: Spiegel Online vom 30.10.2004)