Meinungsäußerung

  1. Beate Neuwirth, Dorn-Assenheimer Str. 34, Friedberg 6 1 7,8 Veröffentlichungen in dieser Rubrik sind keine redaktionelle Meinungsäußerung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  2. Es geht um die Verbreitung westlicher Ideale wie Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit, die freie Meinungsäußerung, und den freien Zugang zu Informationen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.01.2005)
  3. "Das Recht auf freie Meinungsäußerung endet bei Tatsachen." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Im Iran gibt es dabei noch nicht einmal ein Gesetz gegen die freie Meinungsäußerung - vorgeworfen wird den Dissidenten deshalb in der Regel der Verstoß gegen die "gesellschaftliche Moral". ( Quelle: Sat1 vom 01.12.2005)
  5. Sie haben selbstverständlich das Recht auf freie Meinungsäußerung wie jeder Bürger und jede andere Gruppe. ( Quelle: Die Zeit (27/2003))
  6. Das Recht auf freie Meinungsäußerung gestatte keine Verletzung wirksamer Verträge wie z.B. einen Mietvertragt. ( Quelle: TAZ 1988)
  7. Dies sei kein Verstoß gegen die Religionsfreiheit oder das Recht auf freie Meinungsäußerung. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Ging es doch bei diesem Urteil um zwei konkurrierende Rechte: um die freie Meinungsäußerung, die das Grundgesetz im Artikel 5 schützt, und die persönliche Ehre, die der Meinungsfreiheit Schranken setzen kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Damals, im Herbst 1968, sah sich ein ganzer Berufsstand zur Meinungsäußerung herausgefordert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Die Meinungsäußerung kann sich auch auf private Dinge beziehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.01.2005)