Meteorologie

1 2 3 5 Next →
  1. Meteorologie an der Barbarastraße sowie das Japanzentrum und Zentrum für Informations- und Sprachverarbeitung an der Wagmüllerstraße. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Erich Roeckner vom Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg glaubt, dass die Vermeidung von Gesundheitsschäden der treibende Faktor sein wird. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.09.2002)
  3. Walter ist derzeit fast stündlich mit dem Deutschen Wetterdienst und bundesweiten Propheten der Meteorologie in Kontakt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.07.2004)
  4. Das ist für Monika Esch, Gleichstellungsbeauftragte im Max-Planck-Institut für Meteorologie, das Motto der bundesweiten Aktion Girls' Day. ( Quelle: Abendblatt vom 24.04.2004)
  5. "Wir haben schon jetzt auf allen Kontinenten die Beobachtung gemacht, dass mit der Erwärmung Intensivniederschläge häufiger geworden sind", sagt Prof. Hartmut Graßl, Direktor des Hamburger Max-Planck-Instituts für Meteorologie. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Heute liefert uns die moderne Meteorologie die Theorie für das, was die Bauern im Mittelalter aus rein empirischer Beobachtung heraus feststellten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. "Zur Zeit arbeiten wir mit Zellen, die eine Kantenlänge von 300 Kilometern haben", erzählt Wetterforscher Mojib Latif vom Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg. ( Quelle: )
1 2 3 5 Next →