Methan

  1. Seit langem ist bekannt, daß Methan die Atmosphäre aufheizt, wenn es etwa aus Sumpfgebieten und Reisfeldern oder als Rülpser aus dem Verdauungstrakt von Rindern entweicht. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  2. Langfristig stellt sich zudem die Frage, ob die Verbrennung von Methan den Treibhauseffekt beschleunigen wird. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 30.03.2005)
  3. Die plattentektonisch aktiven Zonen der Erdkruste dienen als Lift für das gefrorene Methan, das sich am Boden des Ozeans befindet. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  4. Da nicht anzunehmen ist, daß wir derzeit eine sehr untypische Periode in der Entwicklung des Titan beobachten, bietet sich als Erklärung an, daß Titan einen globalen Ozean aus Methan und Ethan als beinah unerschöpfliches Reservoir besitzt. ( Quelle: )
  5. Erd- oder Naturgas besteht zum größten Teil aus Methan, in unterschiedlichen Mengen aber auch aus Kohlenwasserstoffen wie Ethan und Propan, verschiedenen Edelgasen und anderen Stoffen. ( Quelle: Tagesschau vom 12.10.2005)
  6. Im Vergleich zu Kohlendioxid oder Methan hat N2O eine schwächere erderwärmende Wirkung. ( Quelle: Tagesschau Online vom 28.01.2004)
  7. Da das Hydrat im Gegensatz zu Erdöllagerstätten nicht durch eine Gesteinsschicht abgeschlossen ist, müsste man eventuell einen Deckel über die Hydratfelder legen, damit das aufgelöste Methan nicht ins Meer entweicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Als Verursacher gelten simple Allerweltsgase wie Wasserdampf oder Kohlendioxid, aber auch Methan. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Die Industriestaaten wollen demnach den Ausstoß von Kohlendioxid und Methan bis spätestens 2012 um 5,2 Prozent zurückfahren - wobei die USA 7 und die Europäer sogar 8 Prozent einsparen sollen. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.12.2003)
  10. Methan kommt aus Reisfeldern und aus Termitenkolonien, die auf dem Viehweideland leben und sich ausbreiten. ( Quelle: Welt 1998)