Methan

  1. Bereits vor 47 Jahren hatte der US-Chemiker Stanley Miller demonstriert, dass Blitze und UV-Licht aus Ammoniak, Methan und Wasserdampf einfache Biomoleküle erzeugen können. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Außerdem könnte Beagle 2 gegebenenfalls sogar Spuren von Methan erschnüffeln und das wäre ein untrügliches Zeichen dafür, dass es auch gegenwärtig noch Leben auf dem Mars gebe. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Doch wegen der niedrigen Temperaturen von minus 180 Grad Celsius spuckt dieser Vulkan keine feurige Lava aus, sondern einen eisigen Regen aus gefrorenem Methan, Kohledioxid, Wasser und Ammoniak. ( Quelle: Tagesschau vom 09.06.2005)
  4. Und die Menschheit greife ein: Auto fahrend und heizend, über Landwirtschaft und Industrie sorge sie für zusätzlichen Ausstoß von Treibhausgasen wie Kohlendioxid, Methan. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.11.2001)
  5. Allein in den USA geben hundert Millionen Rinder jährlich sechs Millionen Tonnen Methan ab. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  6. Dafür ist der Kohlenwasserstoff Methan relativ gleichmäßig darin verteilt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.01.2005)
  7. Dafür sprechen auch neue Befunde über die Atmosphäre des roten Planeten: Erst kürzlich wurde festgestellt, dass es dort viel Methan und auch Formaldehyd gibt, die Abfallprodukte organischen Lebens sein könnten. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.02.2005)
  8. Darum tanken die heutigen Forschungsfahrzeuge Methan, welches etwa dieselbe "Energiedichte" besitzt wie Benzin oder Diesel und wandeln das Methan dann an Bord in Wasserstoff um. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Darum tanken die heutigen Forschungsfahrzeuge Methan, welches etwa dieselbe "Energiedichte" besitzt wie Benzin oder Diesel und wandeln das Methan dann an Bord in Wasserstoff um. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Bereits im September 2004 hat der Forscher vom Institut für Physik und Interplanetare Wissenschaft in Rom Schlagzeilen gemacht, als er die Entdeckung von Methan in der Mars-Atmosphäre verkündete. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.02.2005)