Mies

  1. Dieser Behauptung widerspricht Maria Mies aufs Schärfste. ( Quelle: )
  2. Nichts haben sie sich zu sagen, Scharouns wildbewegte Bauplastik für die Philharmonie neben dem Bücherdampfer der Staatsbibliothek und Mies van der Rohes reißbrettstrenge Nationalgalerie aus Stahl und Glas. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  3. Sonst aber beherrschen allein die prachtvollen Bäume Neuenglands und die Strenge der Barcelona-Sessel von Mies diese bis zur Aufgabe des Räumlichen abstrahierte Architektur. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.01.2005)
  4. Leider hält sich die Ausstellung sehr zurück mit solchen Einblicken in die schwierige Psyche von Mies, der sich selbst als humorvoll, aber unbeirrbar im künstlerischen Willen sah. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.12.2001)
  5. Mies soll hier als derjenige etabliert werden, der die klassische, aus der Antike erwachsene Architekturtheorie für die Moderne am Leben erhielt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.12.2001)
  6. Namhafte Architekten wie Reinhold Kiehl, Bruno Taut und Mies van der Rohe arbeiteten im Hochbauamt, das in diesem Jahr 100 Jahre alt wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.04.2005)
  7. Auch Gropius, Mies van der Rohe und andere hatten sich bemüht - wie sich nun herausstellte - unter den ab 1933 veränderten Machtverhältnissen zu Aufträgen zu kommen." ( Quelle: Die Welt vom 14.04.2005)
  8. Architektur wartet mit Namen auf: 1927 entwarfen Mies van der Rohe, Le Corbusier, Scharoun, Gropius, Behrens und Taut die Weißenhofsiedlung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.11.2003)
  9. In den fünfziger Jahren entwickelten Mies van de Rohe und Richard Kelly für das New Yorker Seagram Building ein wunderbar überzeugendes Lichtkonzept. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.03.2003)
  10. Wie im Barcelona-Pavillon hatte Mies eine massive Onyx-Wand als mondänen Raumteiler in das Wohnzimmer gestellt, eine andere Trennwand aus Makassar-Ebenholz markierte den Essbereich. ( Quelle: Welt 1999)