Mies

  1. Mies van der Rohe und Walter Gropius sind lange tot - ebenbürtige Nachfolger verstecken sich schüchtern. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.07.2002)
  2. In Mies van der Rohes Glasvestibül hängst stattdessen ein blutrot durchgefärbter Breitwandaltar, kompiliert aus Leonardos Abendmahl. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.10.2001)
  3. Genauso zweifelhaft ist, ob die Qualität eines Architekturdenkmals vom Range des Barcelona-Pavillons von Mies van der Rohe 1929 oder des Brüsseler Atomiums von 1958 darunter sein kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Ruegenbergs lapidarer Kommentar zur damaligen Entwurfspraxis lautete: "Ich musste zeichnen, Mies hat ausgesucht". ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  5. Mies van der Rohe dagegen hielt am strengen "deutschen" Bauhaus-Funktionalismus fest und konnte sich damit zunächst nicht durchsetzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.09.2005)
  6. Das durch Spenden finanzierte Mahnmal hatte der Architekt Ludwig Mies van der Rohe, geschaffen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Warum Herbert Mies den Ehrensäbel in einem Bonner Museum übergeben ließ, das vor allem die Geschichte Westdeutschlands dokumentiert, und nicht etwa im Berliner Deutschen Historischen Museum, ist nicht bekannt geworden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Peter Eisenman tut, was schon Mies van der Rohe nicht lassen konnte - und was Richard Meier zu seinem Stil machte, indem er in immer neuen Variationen seine bekannten weißen Häuser errichtet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.08.2002)
  9. Die letzten Funken der Hoffnung für die Berliner Baukunst liegen bei den greisen I. M. Pei und Philipp Johnson, den letzten Schülern von Gropius und Mies, die ihrerseits, wie auch Scharoun, nur letzte Alterswerke in Berlin hinterließen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Sie hatte Mies van der Rohe gekannt, ebenso Gropius, Otto Wagner, Adolf Loos. ( Quelle: Die Zeit (42/1999))