Prosa

  1. Auf Prosa dieser Art trifft man, mit Verlaub, sonst eher bei eingeschworenen Katzenfans. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.08.2001)
  2. Ehe sie, wie die Schwestern Brontë, den Blasebalg der Romantik trat, bis alle außer Atem kamen, schrieb sie lieber in langen, nüchternen Sätzen die Prosa ihrer Umgebung nieder. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Sie lehnt sich in Sprache und Stil (schlichte Prosa) noch an das Brahmana (Priesterrede) an, in das sie eingebettet ist. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Oder besser: sich Anekdoten anzueignen, denn was Schwerdtfeger betreibt, ist eine Art Oral History in Prosa. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Die Stärken des Buches liegen in der einfachen, stilistisch jedoch überzeugenden Prosa sowie der bewußten Komposition, die wirkungsvoll die Botschaften des Autors transportiert. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  6. Demnächst werden Rolf Boysen und Manfred Zapatka im Werkraum Prosa von Thomas Bernhard vortragen: 'Ist es eine Komödie? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Auch Benns Prosa, von Entstehung an nur durch eine hauchdünne Membran von der Poesie getrennt, sogar die Vorträge klingen. ( Quelle: Die Zeit (52/2004))
  8. Heute büffeln in der sächsischen Jugendstilvilla angehende Dichter die Fächer Prosa, Lyrik, Drama und Übersetzen; sechs Semester dauert es bis zum Diplomabschluß. ( Quelle: Welt 1996)
  9. Die birmanische Fassung hingegen ist gedrängte Prosa. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Wieder geht es um die DDR, wieder dient ihr die Biographie als Vorlage und doch ist der Ton des Erzählens ein völlig anderer: die zarte Sehnsucht ihrer frühen Prosa ist melancholischer Resignation gewichen. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)