Rezensenten

  1. Die Darlegungen zu lesen und zu systematisieren war harte Arbeit, die dem Rezensenten keineswegs immer Freude bereitet hat. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  2. Die ersten Bände werden beachtet, dann erlahmt das Interesse der Rezensenten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.12.2001)
  3. Rezensenten waren angereist, die schon die Musik Nonos, Stockhausens und Kagels dem fachkundigen und dem interessierten Publikum zu erklären wussten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.05.2005)
  4. "Kluftinger ist ein Volltreffer" loben Rezensenten und konstatieren: "Kluftinger hat das Zeug zum Colombo von Altusried." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.03.2005)
  5. Daß Goldhagen nun schon zum soundsovielten Male erklären muß, was in seinem Buch stehe und was nicht, kann nicht allein der Lese-Unfähigkeit der Rezensenten anzulasten sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Auf der Schallplatten- und Phonoseite hört sich Jürgen Kesting einige neuere Aufnahmen von Opern Antonio Vivaldis an, die zur Freude des Rezensenten auch wieder den Weg auf die Bühnen finden. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.05.2005)
  7. Anläßlich der Paul Klee gewidmeten Gedächtnisausstellung im Jahr 1940 zitieren einige Rezensenten eine Äußerung Klees aus den dreißiger Jahren: "Der Tod ist nichts Schlimmes, damit habe ich mich längst abgefunden. ( Quelle: FAZ 1994)
  8. Rezensenten, die sich künftig mit dem Autor befassen, werden - da möchte man wetten - ziemlich seufzen. ( Quelle: Die Zeit (11/1988))
  9. Leidenschaft für ihre Sache, von den Rezensenten der Politik so oft angemahnt, kann man ihr nicht absprechen. ( Quelle: Die Welt vom 27.10.2005)
  10. Auch einmal ein Erlebnis: Zehn Minuten vor Beginn der Sonntagabendvorstellung ist niemand da außer dem Dienst habenden Rezensenten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)